Innsbruck war zu am Abend und wir hatten das Vergnügen nahezu den gesamten Innsbruck-Traffic mit übernehmen zu dürfen.
Die Inbound-Paxe, die eigentlich nach INN sollten, mussten in SZG im Flieger warten, bis die eigentlichen Outbound-Paxe von INN, mit Bussen nach SZG transportiert wurden. Diese flogen dann von SZG anstelle von INN nach Hause. Die in SZG wartenden "INN Inboundler", wurden mit den selben Bussen dann nach INN gefahren.
Das hatte zur Folge, dass die Passagierbusse am Flughafen gut ausgelastet waren und so das Boarding, z.B. bei der Ryanair VT etwas länger gedauert hat. Zudem waren alle Positionen sowohl Whiskey als auch Echo komplett besetzt, sodass auch VT (vorm Turm) abgestellt wurde, plus eine FlyBe ins GAC neben der Jet2 auf der TWY.
Die AerLingus auf Whiskey war AOG und blieb deswegen stehen.
Alles in Allem hats aber gut geklappt. Wir sind ja wintererfahren und es ist nichts neues dass wir für INN einspringen. ;)