Ich glaube, du hast es eigentlich schon ganz gut getroffen, aber ein paar kleine Anmerkungen hätte ich noch:
- : Es werden immer weniger Airlines aus Russland und der ex-UdSSR (sprich Ukraine etc.) : im Vergleich zum letzten Jahr fehlen z.B.: Nordavia, Moskovia, Air Bashkortostan, Kuban Airlines (ok die sind pleite) und auch Rusjet (hast du ja schon erwähnt die Yak42 von denen war schon schön
) etc...
-: Die Flüge von Cimber Sterling wurden nicht ersetzt: Billund, Aalborg, Kopenhagen. Aalborg somit gar nicht mehr in Flugplan!
-: Der Ifly A333 ist wieder nicht gekommen, wohl er eigentlich geplant war
. Eines der schönsten Flugzeuge mit der mit (fast) schönsten Lackierungen, die es gibt 
-: Viel weniger Einzelflüge (z.B. keine Strategic Airlines (ich weiß das die Pleite sind, aber dafür kam nichts Neues als Ersatz) etc...
+: TUIfly mit neuen Flügen nach Helsinki und Hamburg.
+: British Airways hat einen zweiten täglichen Flug am Samstag eingeführt
+: Viele Moskau-Flüge unter der Woche (über einen gewissen Zeitraum täglich Niki (Nachtflug) und täglich Transaero B73_). Das freut sicher ganz besonders unsere lieben Flughafen-Gegner die sich ja immer eine Verteilung des Chater-Verkehrs auf die ganze Woche wünschen.
Die restlichen Positiven Dinge hast du ja schon gesagt!
Eine Frage hätte ich noch: War Transaero dieses Jahr überhaupt einmal mit einem -200 oder -300 Jumbo da. Letztes Jahr waren die sicher noch mit den beiden zu einzelnen Terminen hier. Sonst auch ein - Punkt.
Also, insgesamt ein sehr durchwachsener Winter! Zwar ein paar Neuigkeiten aber im Gesamten dann doch nicht wirklich Positiv (was sich auch in den Passagierzahlen wiederspiegelt).
Bitte mich gegebenfalls korrigieren falls Etwas nicht stimmt 