Es gab ja heuer im Sommer vermehrt Anzeichen über einen bevorstehenden Ausbruchs des islänischen Vulkans Katla. Dies würde wohl zu einem noch größeren Chaos im europäischen Flugverkehr führen als 2010 der Ausbruch des unaussprechlichen Eyjafjallajökull.
Hier kann man die seismische Aktivität des Katla beobachten.
Hierbei handelt es sich um eine Echtzeitaufzeichnung der Erdbeben während der letzten 48 Stunden. Wie man sieht, sind immer wieder leichte Erdbeben zu verzeichnen. Hierbei könnte es sich um Gletschwewasser handeln, welches in Hohlräume vordringt bzw. um aufsteigendes Magma im Fördersystem des Vulkans.